{"id":1458,"date":"2024-08-06T10:40:16","date_gmt":"2024-08-06T08:40:16","guid":{"rendered":"https:\/\/web.orderbase.de\/?post_type=avada_portfolio&p=1458"},"modified":"2025-01-28T10:15:25","modified_gmt":"2025-01-28T09:15:25","slug":"projekt-sozialdienst-katholischer-frauen-e-v-muenster","status":"publish","type":"avada_portfolio","link":"https:\/\/orderbase.de\/en\/blog\/portfolio-items\/projekt-sozialdienst-katholischer-frauen-e-v-muenster\/","title":{"rendered":"Projekt Sozialdienst katholischer Frauen e.V. M\u00fcnster"},"content":{"rendered":"
Ein sicheres Zuhause zu haben ist f\u00fcr die meisten Menschen selbstverst\u00e4ndlich, kaum ein jemand ist mit dem Gedanken konfrontiert wohnungslos zu sein. Aber die Wahrheit ist leider, dass die Zahl der wohnungslosen Menschen st\u00e4ndig steigt und somit auch der Anteil der Frauen ohne ein sicheres und best\u00e4ndiges Zuhause. Aktuell geht man davon aus, dass 27 Prozent aller Wohnungslosen, Frauen sind. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr die Wohnungslosigkeit sind divers. Manche Frauen sind gezwungen ihr Zuhause zu verlassen, da dort Menschen wohnen, die ihnen das Leben Zuhause unertr\u00e4glich machen beispielsweise durch Gewalt oder Missbrauch. Sie verlieren Ihr Heim und finden kein neues Zuhause, da sie an einer psychischen oder einer Suchterkrankung leiden. Es gibt viele weitere Ursachen und keiner von uns ist je zu hundert Prozent gegen Wohnungslosigkeit abgesichert. Zwar deckt der Staat lebensnotwendige Dinge ab, jedoch wird dadurch das \u201eArmutsrisiko\u201c und die aktuelle Wohnungsknappheit nicht beendet.<\/p>\n
Um wieder Anschluss in das Leben und die Gesellschaft zu finden ist das Zuhause eine grundlegende S\u00e4ule. Aber wie soll man ohne Obdach wieder zur\u00fcck ins Leben und die Gesellschaft finden.<\/p>\n
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. M\u00fcnster unterst\u00fctzt mit seinen Einrichtungen und seinem engagierten Team wohnungslose Frauen. Neben den Wohnangeboten im Gertrudenhaus und der Notschlafstelle gibt es eine Tagesst\u00e4tte und verschiedene Angebote von ambulanter Betreuung.<\/p>\n
Ich habe mich entschieden mit meinem Team Player Projekt und der Spende den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. M\u00fcnster zu unterst\u00fctzen, denn so kann ich dabei helfen diesen Frauen ein St\u00fcck motivierende Lebensfreude zu geben. Denn der SkF organisiert auch kleine Feste zu besonderen Feiertagen f\u00fcr die Frauen, damit diese an solchen Tagen sich nicht allein gelassen f\u00fchlen und Gemeinschaftlichkeit in einer netten Atmosph\u00e4re erleben. Und durch kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag gibt der SkF wohnungslosen Frauen ein gro\u00dfes St\u00fcck Lebensfreude wieder.<\/p>\n
Au\u00dferdem bezuschusst der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. M\u00fcnster mit Spenden wichtige und nicht abgedeckte Bereiche, die den Frauen bei der Stabilisierung ihrer Gesundheit helfen. Sowie Zuzahlungen bei Rezeptgeb\u00fchren, Brillen und weiteren medizinischen Hilfsmitteln.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>